Table of Contents
GCA93 8-fach Strom-Detektor mit Anzeige
GCA93 montiert
Vorstellung
Stromerkennung ist die einfachste und sicherste Lösung, Züge auf dem Gleis zu erkennen.
Diese Baugruppe wurde für die Verwendung mit GCA50 / CAN-GC2 / CAN-GC4 und auch für Systeme wie Märklin-S88 entwickelt.
Jeder aktivierte Eingang wird durch eine LED angezeigt und ist durch eine selbstrückstellende Sicherung geschützt.
Deshalb ist GCA93 in Systemen mit leistungsstarken Boostern besonders geeignet.
Ohne Sicherungen fließt bei einem Kurzschluss der max. Strom eines Booster durch Schienen, Fahrzeugräder und den Eingang des GCA59 selbst.
Ernsthafte Schäden - inklusive Brandgefahr - können die Folge sein.
GCA93 schützt davor, weil der Strom auf wenige Milliampere bergrenzt wird.
Der Kurzschlussfall wird signalisiert und die Belegungs-Anzeige bleibt erhalten.
Wenn der Kurzschluss beseitigt wurde, stellt sich die Sicherung selbst zurück.
Zur Reduzierung der Kosten kann die Signalisierung entfallen.
Auch die Sicherungen können weggelassen werden, aber dann müssen die Anschlüsse mit einem Stück Draht gebrückt werden.
Eigenschaften
- Optokoppler-Isolation zwischen LocoIO und Gleisstromkreisen
- Kompatibel mit GCA50, LocoIO und allen anderen Eingangsmodulen bis 12 Volt
- Jeder Eingang ist separat abgesichert, um Beschädigungen an Schienen oder Zügen zu vermeiden
- Die Sicherung stellt sich zurück, wenn der Kurzschluss beseitigt ist
- Jeder Eingang hat eine Belegtanzeige durch eine LED
- Jeder Eingang hat eine Anzeige einer ausgelösten Sicherung durch eine LED
- Für vorhandene Märklin-Kontaktgleise adaptierbar
Besondere Hinweise
Wenn einige Züge mit (z.B. selbstgebauter) LED-Beleuchtung ausgestattet sind, kann es kleine Probleme geben.
Speziell, wenn Zentraleinheiten (z.B. Digitrax DCS100/200) oder Booster(z.B.ORD-3) geregelte und einstellbare Ausgänge haben.
Diese Geräte können für G, HO o. N-Spurweite eingestellt sein, was ca. 18, 15 o. 12V am Ausgang bedeutet.
Jeder Anschluss am GCA93 ergibt einen Verlust von 1,2V im GCA93, sodass z.B. ein für 15V vorgesehener H0-Zug nur 13,8V erhält.
Das ist überhaupt kein Problem für den Zug bzw. Dekoder, man wird den Unterschied kaum bemerken.
Aber Beleuchtungen mit LED-Ketten benötigen manchmal Spannungen bis zu 18V, was bedeutet, dass sie nicht funktionieren werden.
Für N- u. H0-Spurweiten ist das kein Problem, man kann ja einfach eine Stufe höher schalten.
Aber bei Spurweite G ist das etwas, dass man beachten muss, wenn man LED-Ketten installiert.
Es wird einfach die Spannung aller LEDs einer Kette addiert.
Außerdem wird der Gleichrichter berücksichtigt, der für die Beleuchtung benötigt wird, weil dort auch 1,2V bei einem Brückgleichrichter verloren gehen.
Wenn der GCA93 in der Option 3 u. 4 verwendet wird (siehe unten), entfällt der Spannungsverlust.
Ein guter Rechner dafür - leider in niederländisch, aber das wird bestimmt verstanden - ist hier zu finden:
Hardware
Schaltung |
Platine u. Bauteilplatzierung |
Materialliste für Stromdetektoren |
Materialliste für Verwendung mit Märklin |
Gerber-Dateien |
Hinweis: Selbst gefertigte Platinen werden nicht unterstützt! |
---|
Verbindung zu den Gleisen
Option | ||
---|---|---|
1 | Anschlussplan 3-Leitersystem | Normale Stromerkennung, wobei GCA93 den Mittelleiter des Gleises speist |
2 | Anschlussplan 2-Leitersystem | Normale Stromerkennung, wobei GCA93 eine Schiene des Gleises speist |
3 | Anschlussplan 3-Leitersystem mit Kontaktgleisen | Hier reagiert der Eingang auf einen Kurzschluss zwischen zwei Schienen |
4 | Anschlussplan 3-Leitersystem mit Kontaktgleisen | Wie Nummer 3 aber mit Verbesserung für lange Leitungen zwischen Schienen und GCA93 |
Kabel zu GCA50 / CAN-GC2 / CAN-GC4 / GCA-PI02 / WIO0X usw.
Siehe: Schnittstellen anschliessen
GCA93-Platine
Ohne Eingangs-Anzeige auf der Baugruppe
Die Baugruppe arbeitet auch ohne Anzeige einwandfrei.
Ohne Anzeige entfallen folgende Bauteile:
- RP1
- LED9 .. LED16
- R9 .. R16
- D1 .. D8
Die Schaltung funktioniert normal, aber die Besetztanzeige ist auf dem MGV93 nicht sichtbar.
PSK-Stiftleisten
Einige Benutzer scheinen es besser zu wissen und löten Drähte direkt an die Stifte oder die Platine!
Das ist völlig inakzeptabel
Drähte könne leicht abbrechen und verusachen in vielen Fällen eine Menge Schäden.
Also Steckverbinder verwenden
Diese spezielle Zange wird für € 20,00 verkauft, wenn sie bei kompletten Bausätzen mitbestellt wird.
Bitte Peter fragen !
Zwei mögliche Optionen können für diese Verbindung verwendet werden (siehe Bild unten)
Option 1 (links im Bild)
Dieses Kabel sollte mit 0,25mm-Drähten gemacht werden.
Anzahl | Material | Lieferant |
---|---|---|
2 | PSK254/10W | www.reichelt.de |
1 | PSK-Kontakte (Satz von 20 Stück) | www.reichelt.de |
1 | Psk-Crimpzange | www.reichelt.de |
Achtung!:
Drähte sind NICHT gekreuzt oder gespiegelt, d.h. Punkt 1 mit Punkt 1 usw. verbinden.
Option 2 (rechts im Bild)
Flachkabel 10x2 + Steckverbindeer.
Die Seite ohne Kerbe passt problemlos.
Anzahl | Material | Lieferant |
---|---|---|
2 | PFL 20 | www.reichelt.de |
1 | Flachkabel AWG 28-20G 3M | www.reichelt.de |
1 | Crimpzange MWZ 214 | www.reichelt.de |